Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Diese Webseite verwendet Cookies.

Bitte bestätigen Sie die Nutzung bevor Sie weitersurfen.

Funktionale Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Optionale Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Datenschutzerklärung
	Array
(
)
Array
(
)
 
 
 

Lösungen

...für wen?

...warum besonders?

INNOLIBRO

PR / Pressespiegel

Pressespiegel

Digitalisierung und KI in der Verlagsbranche – wie verlagseigene Lese- und Wissensplattformen neue Perspektiven bieten
Digitalisierung und KI in der Verlagsbranche – wie verlagseigene Lese- und Wissensplattformen neue Perspektiven bieten

Weniger Printpublikationen und mehr digitales Lesen! Verlagseigene Lese- und Wissensplattformen bieten nicht nur Chancen, Verlags-Content neuartig zu monetarisieren, sondern Lesen grundsätzlich individueller, barrierefreier und nachhaltiger zu machen. Auf das Weltklimaziel von 1,5 Grad bezogen haben Verlage im Schnitt eine umgerechnete, durchschnittliche Klimabilanz von aktuell 4,5 Grad1. Gerade diese Branche ist darum besonders gefordert, die digitale Transformation voranzutreiben, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftsfähigkeit in Einklang zu bringen.

Weiter zum Presse-Artikel