Pressespiegel
Digitalisierung und KI in der Verlagsbranche – wie verlagseigene Lese- und Wissensplattformen neue Perspektiven bieten
Gastbeitrag von Gregor Pchalek in den Bookbytes von Börsenblatt
INNOLIBRO auf der future!publish Summer Academy 2021 zum Thema
"Digitales Lesen neu gedacht"
Innolibro im CONTENTshift Accelerator 2021 nach der ersten Runde unter den ersten 10
BUCHMARKT im Gespräch mit INNOLIBRO-Geschäftsführer Gregor Pchalek über APPBOOKs
APPBOOKs bieten innovatives In-Book-Advertising – für Publizierende und Werbetreibende
INNOLIBRO auf der tech@media-Konferenz
INNOLIBRO auf der Frankfurter Buchmesse
Digitalisierung und KI in der Verlagsbranche – wie verlagseigene Lese- und Wissensplattformen neue Perspektiven bieten
Weniger Printpublikationen und mehr digitales Lesen! Verlagseigene Lese- und Wissensplattformen bieten nicht nur Chancen, Verlags-Content neuartig zu monetarisieren, sondern Lesen grundsätzlich individueller, barrierefreier und nachhaltiger zu machen. Auf das Weltklimaziel von 1,5 Grad bezogen haben Verlage im Schnitt eine umgerechnete, durchschnittliche Klimabilanz von aktuell 4,5 Grad1. Gerade diese Branche ist darum besonders gefordert, die digitale Transformation voranzutreiben, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftsfähigkeit in Einklang zu bringen.